Pico De Gallo Salsa

15 Minuten + Ziehzeit

Schwierigkeit: Sehr Leicht

Wissenwertes

Des Pandas patentierte Pico de Gallo Salsa (Hahnenschnabel).

Frisch, lecker und quietschgesund.

Als Dip für Nachos, Füllung von Tacos oder einfach als Salatbeilage zu mexikanischen Gerichten.

Zubereitung / Zutaten

Bei den Zwiebeln hast du die Wahl zwischen normalen gelben oder roten Zwiebeln, aber auch Schalotten. Gelbe Zwiebeln haben den kräftigsten Geschmack.

Frische Chilis würde ich nicht verwenden weil zu hart und Chilipulver auch nicht, weil bäh!

Auf eine Dose Tomaten verwendet der Panda ein halbes Glas eingelegte Jalapenos. Das wird schon ordentlich scharf.

Das Gericht benötigt Hühnerfett als Geschmacksträger. Da das selten vorhanden ist, geht auch qualitativ gute gekörnte Bio-Hühnerbrühe (z.B. Maggi). Diese enthält reichlich Hühnerfett (bis zu 50%). Billige Hühnerbrühe besteht dagegen zum größten Teil aus Gewürzmischung, Salz und sonstigen Füllstoffen. Auf die Inhaltsangabe achten.

Vorbereitung

Zwiebeln kleinschneiden, Knoblauch pressen und Korianderblätter ohne die Stile kleinhacken.

Die Jalapenos nach Geschmack in Scheiben lassen oder kleinschneiden.

Kochen

  1. Zwiebeln und Knoblauch in eine kleine Schüssel geben und direkt mit 1-2 EL Öl bedecken
  2. Dose Tomaten, Jalapenos, Koriander und Hühnerbrühe (Pulver, nicht aufgelöst) hinzufügen und gut verrühren
  3. Mit Salz, Peffer und einer vorsichtigen Menge Kreuzkümmel (Zuviel schmeckt bitter) abschmecken
  4. Den Saft von 1-2 Limetten unterrühren, evtl. noch etwas Öl und für 1-2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Dabei 1-2 mal umrühren
  5. Abschmecken: meist ist nach dem Ziehen zu wenig Säure. Also noch mehr Limettensaft, ggf. Salz. Wenn die Tomaten nicht vollreif waren, 1/2-1TL Zucker hinzugeben.
  6. Das Salsa sollte etwas salzig, frisch säuerlich aber nicht süss schmecken. Wird ja kein Ketchup.

Variationsmöglichkeiten

Anstelle von stückigen Dosentomaten kann man pürierte Tomaten für eine cremigere Salsa oder kleingeschnittene frische Tomaten für einen Salat verwenden.

Frischer Koriander ist Hit-or-Miss. Wenn es nicht schmeckt, einfach weglassen.

Wissenwertes

Koriandergrün ist sehr empfindlich und verdirbt in Rekordzeit. Beim Einkauf darauf achten, dass die Blätter nicht schwarze Flecken haben. Dann ist es Kompost.