Kaninchenragout mit Tomaten und Oliven

90-120 Minuten

Schwierigkeit: Mittel

Herzhaftes Kaninchenragout im italienischen Stil mit Tomate und Oliven

Ein würziges, gemüsiges Ragout vom Kaninchen in einer Tomatensosse mit Oliven.

Als „Eintopf“ direkt mit Bulgur oder Reis oder …. gemischt serviert.

Zubereitung / Zutaten

Das Gericht kann sowohl mit Nudeln separat als auch direkt als „Eintopf“ mit gekochtem Getreide (Reis, Bulgur, Couscou, Graupen) serviert werden.

Hier das Rezept als Ragout vom separat geschmorten Karniggel.

Vorbereitung

Zwiebeln und Knoblauch fein schneiden.

TK Kaninchen auftauen. Kaninchen in den Gelenken zerteilen. Leicht salzen.

Möhren und Staudensellerie nach Geschmack gröber oder feiner schneiden.

Die Oliven abtropfen.

Kochen

  1. Kaninchenteile in einem breiten Topf (alle Teile sollten beim schmoren nebeneinander Platz haben) in etwas Öl gut anbraten
  2. Mit 1L Wasser (für ein Kaninchen) angiessen, den Lorbeer hinzufügen und für mindestens 1 Stunde garen. Kleiner Teile wie Vorderläufe etwas früher rausnehmen, grosse Teile wie Rücken etwas länger
  3. Das Kaninchen entbeinen und das Fleisch beiseite stellen. Die Brühe durchsieben
  4. In einem Topf in etwa Öl bei mittlerer Hitze zuerst die Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen, dann das Tomatenmark und die Kräuter mitschwitzen und zum Schluss auch das Gemüse
  5. Mit den Dosentomaten und etwa 500ml der Kaninchenbrühe angiessen und das Gemüse für 30-40 Minuten garen. Der Panda bevorzugt das Gemüse bissfest
  6. Mit schwarzem Pfeffer und (je nach Säuregehalt der Tomaten) mit dem Saft eine Limette abschmecken. Nach Geschmack auch etwas Zucker
  7. Dann die Oliven mit Stein für 10 Minuten mitgaren, Oliven ohne Stein nur 5 Minuten. Topf vom Herd, das Fleisch hinzugeben
  8. Parallel Sättigungseinlage in der restlichen Brühe garkochen und unter das Ragout mischen. Ziehen lassen

Variationsmöglichkeiten

Das Ragout kann natürlich auch mit separaten Nudeln oder Reis serviert werden.

Hat man ausschliesslich gleich grosse Kaninchenkeulen, kann man das Karniggel auch direkt in der Tomatensosse für mindestens 45 Minuten garen. Schritte 2-3 fallen weg. In Schritt 5 nimmt man dann 500ml Wasser und den Lorbeer. Die Keulen werden dann komplett mit dem Gemüse serviert.